top of page
  • Facebook

Chikungunya und Dengue

Was ist Chikungunya?

Chikungunya ist eine durch Aedes-Mücken übertragene Viruskrankheit, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen wie Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika sowie vereinzelt Südeuropa vorkommt. Typische Symptome sind hohes Fieber, starke Gelenkschmerzen, Muskelbeschwerden, Kopfschmerzen, Hautausschlag und Abgeschlagenheit. Die Inkubationszeit beträgt 3–7 Tage. Besonders tückisch sind chronische Verläufe mit langanhaltenden Gelenkschmerzen, Müdigkeit oder Depressionen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Eine Infektion führt zu lebenslanger Immunität, ist aber klinisch schwer von Dengue-Fieber zu unterscheiden.

Verfügbare Impfstoffe in Deutschland:

  • Ixchiq® (Valneva): Ein Lebendimpfstoff für Personen ab 12 Jahren (nicht für über 64-Jährige oder immungeschwächte Personen). 99 % der Geimpften entwickeln nach 28 Tagen schützende Antikörper, nach zwei Jahren sind es noch 97 %.

  • Vimkunya® (Bavarian Nordic): Ein Totimpfstoff für Personen ab 12 Jahren. Nach 22 Tagen haben 98 % (12–64 Jahre) bzw. 87 % (ab 65 Jahre) schützende Antikörper, nach sechs Monaten 86 % bzw. 76 %.

    Beide werden als Einzeldosis intramuskulär verabreicht. Direkte Wirksamkeitsdaten fehlen, der Schutz wird anhand von Antikörpertitern abgeleitet.

Sicherheitsaspekte

Bis Mai 2025 wurden weltweit 19 schwerwiegende Nebenwirkungen nach Ixchiq gemeldet, hauptsächlich bei älteren Personen (62–89 Jahre). Daher ist Ixchiq derzeit für über 64-Jährige nicht zugelassen, bis die Ursachen geklärt sind.


Empfehlung der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin (DFR)

  • Erwägen: Impfung für Reisen in Endemiegebiete.

  • Empfohlen: Für Reisen in Ausbruchsgebiete oder bei Langzeitaufenthalten.

  • Impfstoffwahl: Vimkunya (ab 12 Jahren) oder Ixchiq (12–64 Jahre, nicht bei Immunsuppression).


Fazit

Die Chikungunya-Impfung ist ein wichtiger Schutz für Reisende in Risikogebiete. Beide Impfstoffe bieten hohe Antikörperraten, wobei Vimkunya auch für Ältere geeignet ist. Reisende sollten sich vorab über aktuelle Ausbrüche informieren und die Impfung rechtzeitig planen.

Quellen: Fachinformationen Ixchiq und Vimkunya, ECDC-Factsheet, PEI-Veröffentlichung.



Was ist Dengue?

Dengue ist eine durch das Dengue-Virus (DENV) verursachte Erkrankung, die von Aedes-Mücken übertragen wird. Sie ist in tropischen Regionen wie Südostasien, Lateinamerika und Afrika verbreitet. Symptome umfassen hohes Fieber, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Hautausschlag und Müdigkeit. Die Inkubationszeit liegt bei 4–10 Tagen. Schwere Verläufe wie Dengue-Hämorrhagisches Fieber sind selten, aber gefährlich, besonders bei wiederholten Infektionen mit anderen Serotypen. Eine Infektion schützt nur gegen denselben Serotyp.

Verfügbare Impfstoffe

Qdenga® (Takeda) ist in Deutschland zugelassen:

  • Zulassung: Für Personen ab 4 Jahren gegen alle vier Dengue-Serotypen.

  • Anwendung: Zwei Dosen im Abstand von drei Monaten.

  • Wirksamkeit: Ca. 80 % Schutz gegen symptomatisches Dengue, 90 % gegen Krankenhausaufenthalte (seropositive Personen). Bei seronegativen Personen geringer.

  • Sicherheit: Meist milde Nebenwirkungen; seltenes Risiko für schwerere Verläufe bei seronegativen Personen.

Empfehlung der DFR

  • Erwägen: Für Reisen in Endemiegebiete, besonders bei Langzeitaufenthalten.

  • Empfohlen: Für Personen mit nachgewiesener Dengue-Voransteckung.

  • Hinweis: Serostatus vor Impfung klären.

Fazit

Qdenga bietet guten Schutz für Reisende in Dengue-Risikogebiete, besonders bei vorangegangener Infektion. Eine Beratung und ein Antikörpertest sind vor der Impfung sinnvoll. Planen Sie die zwei Dosen rechtzeitig ein!

Quellen: Fachinformation Qdenga (EMA, 12/2022), WHO Dengue Guidelines, ECDC Dengue Factsheet.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Osterferien

Wir machen URLAUB vom 10.04.-15.04.2025 und vom 18.04-27.04.2025. Ab dem 28.04. sind wir wieder zu den gewohnten Sprechstundenzeiten für...

 
 
 

Comments


bottom of page